Achtsam leben  -  Stress & Schmerzen mindern  -  Atemtherapie - Nichtraucher sein

  

Gut leben mit Schmerzen 

Achtsamkeitsbasierte Schmerzlinderung - Breathworks

Das Leben mit chronischen Schmerzen, Erkrankungen und die hieraus entstehenden Einschränkungen sind große Herausforderungen für unseren Alltag. Alle Ebenen unseres Seins können hiervon betroffen sein, unsere familiären, sozialen und beruflichen Lebensumstände. Die Art unseres Umgangs mit dem Schmerz kann aber unweigerlich zu weiteren geistigen, emotionalen und körperlichen Problemen führen.

Das Ziel des MBPM Programm ist es, zum einen mehr Mitgefühl und Fürsorge für sich selbst zu entwickeln, zum anderen mehr Lebensqualität, Schmerzlinderung und Teilhabe am Leben zu fördern. Das Programm wurde Anfang der 2000er-Jahre von Vidyamala Burch und Danny Penman in England entwickelt. Es basiert auf Vidyamala Burch eigenen Erfahrungen, die sie in Folge eines Verkehrsunfalls erlitten hatte. Mittlerweile liegen vielfältige wissenschaftliche Studien zum positiven Einfluss von Achtsamkeitsprogrammen vor. Es ist überaus alltagsfreundlich und einfach in unserer Leben zu integrieren. 

Neben den traditionellen Therapien - Physiotherapie, medikamentöse Behandlung und chirurgischen Eingriffen- bietet dies Programm aufbauend auf neuesten Erkenntnissen aus der Schmerzphysiologie und Neurologie eine überaus wertvolle Ergänzung im Bereich der Schmerzbehandlung. 

Das MBPM ähnelt dem bekannten MBSR-Programm, bietet jedoch spezifische Anwendungen für Menschen, die unter Schmerzen und Krankheiten leiden. Die Übungen sind kürzer und einfacher gehalten, der Austausch in der Gruppe, die Pausen kommen auch nicht zu kurz. Das grundlegende Prinzip von MBPM ist, dass wir bereits ganz sind und dass wir durch das Üben von Achtsamkeit und Mitgefühl unsere Ganzheit wiederentdecken können. 

Das Programm zur achtsamkeitsbasierten Schmerzbewältigung betont die transformative Kraft von Achtsamkeits- und Mitgefühlspraktiken, um eine radikale Veränderung der Art, wie wir körperlichen, geistigen und emotionalen Schmerz erleben, zu fördern. 

Dieses Angebot ist speziell ausgerichtet für Patienten mit chronischen Beschwerden und Schmerzen, wie z. B. Kopfschmerzen, Migräne, Rückenbeschwerden, Arthrosen, Endometriose, neurologischen Erkrankungen (Hör- Stimm – Sprechstörungen) und funktionellen Beschwerden wie: Fibromyalgie, Reizdarm und –magen u. v. m.                 
 
Die Themen der einzelnen Kursabende

  • Verständnis für das Wesen einer Schmerzerkrankung
  • Bewältigungsstrategien für Schmerz-Situationen
  • Wohlwollendes Gewahrsein von Körperempfindungen, Gedanken und Gefühlen
  • Reflektion von schmerzauslösenden Situationen
  • Bewusstsein für einen mitfühlenden Umgang mit mir und anderen
  • Wiedergewonnene Freude an einfachen Bewegungen – raus aus der Passivität
  • Körperwahrnehmung, Yoga und Meditationen
  • Vertrauen in den eigenen Körper finden
  • Selbstfürsorge in den Alltag integrieren
  • Ressourcen wiederbeleben und fördern

Ein Vorgespräch, Kurzvorträge, Partner- und Gruppenübungen, ein täglichen Übungsprogramm als MP 3 Download sowie ein Kursheft runden den Kurs ab.

 Die Begründerin ist Vidyamala Burch, in ihrem Buch „Schmerzfrei durch Achtsamkeit“ ist die Methode auch als Breathworks-Methode ausführlich beschrieben.

 

Interview aus Moment by moment
Interview Vidayamala Bruch.pdf (1.26MB)
Interview aus Moment by moment
Interview Vidayamala Bruch.pdf (1.26MB)